Dipl.-Ing. Manfred A.F. Becker

Gerhart-Hauptmann-Allee 22
17192 Waren (Müritz)
Tel/Fax. (0 39 91) 12 57 71
Email: Becker-Tours@t-online.de

Nationalparkinformationen Fahrradverleih Unsere Leistungen Schlössertour Gruppenangebote

Von der Renaissance zum Klassizismus

Eine Autofahrt zu den schönsten Schlössern, Gutsanlagen, Dorfkirchen und Parks des Müritzgebietes






Mecklenburg ist das Land der Gutshäuser, Schlösser und Parke. So findet man in der Mecklenburgischen Seenplatte in fast jeder Ortschaft eine dieser eindrucksvollen Hinterlassenschaften aus der Feudalzeit, der Gutswirtschaft. 

Die Blütezeit der Gutswirtschaft lag im 18./ 19. Jahrhundert, es entstanden Güter mit ausreichender Wirtschaftskraft, die durch Gutshäuser mit angelegten Gärten oder Parks ihren gestalterischen Ausdruck fanden. Prächtige Außenanlagen wie Wirtschaftsgebäude bestehend aus größen Feldsteinscheunen oder Stallanlagen für die Pferdezucht, Schaafzucht oder Milchviehaltung kamen hinzu. Die meisten heute noch vorhandenen Parkanlagen stammen aus dieser Zeit. Im so genannten englischen Stil angelegt, nutzten die Gartenkünstler die vorhandene Topographie zur Anlage von Wiesen, Teichen, Baumgruppen, Blumengärten und kleinen Parkarchitekturen. Die scheinbare Zufälligkeit seiner Anlage wird von Bauten und Denkmälern belebt, die ganz bestimmte, oft sentimentale Gefühlswerte ausdrücken; künstliche Ruinen (Vergangenheit), neug. Eremitagen (Einsamkeit), Bauernhaus (Schlichtheit) chinesische Brücken und Tempel (Ferne) usw. 

Dabei wirkten in Mecklenburg-Vorpornmern bedeutende Gartenkünstler, wie der Generalgartendirektor Peter Joseph Lenne aus Potsdam und Theodor Klett, Hofgärtner in Schwerin. Die charakteristische Siedlungsarchitektur lässt sich heute noch besonders gut in der Modellregion Mecklenburgische Seenplatte erkennen. 

Sie bilden heute einen wichtigen Teil des kulturellen Erbes im ländlichen Raum in Mecklenburg - Vorpommern das es deutschlandweit kaum noch einmal in dieser Ausprägung gibt. Nicht zu vergessen die Dorfkirchen. In Bauform und Ausstattung unterscheiden sie sich deutlich. Es sind Stätten der Stille, Besinnlichkeit und mancher Entdeckungen.

Ganztagsexkursion von 09 Uhr bis 17 Uhr
Preis: 12,00 €/Pers.

Treff: Parkplatz Nationalparkinfo in der
Specker Straße in Waren (Müritz)
Infos unter Becker-Tours
Tel. 03991/125771
Termine:
20.01. 11.05. 07.09.  
17.02. 15.06. 05.10.  
16.03. 13.07. 02.11.  
13.04. 10.08. 30.11. 21.12.

 © MÜRITZ ONLINE 2002 - 2008

nach oben